Kinderkleidung
Bei der Auswahl unserer Bio Kindermode ist es uns wichtig, dass neben den ökologischen Materialien wie Wolle, Wolle/Seide oder Bio Baumwolle, die Kleidung gut geeignet ist zum Spielen und Wohlfühlen. Ob Unterwäsche, Pullover, Strumpfhosen und Leggings oder Mützen, hier gibt es eine große Auswahl an nachhaltiger Kindermode zu entdecken für Kinder und Teens bis zur Größe 176.... weiter
Bio Kinderkleidung
Wir führen liebevoll ausgewählte Bio Kindermode zum rundum Wohlfühlen. Die Naturtextilien bestehen aus Bio-Baumwolle (kbA), dem beliebten Mix aus Wolle und Seide sowie aus reiner Wolle wie Merinowolle und Schurwolle (kbT). So sind die Textilien auch für Haut geeignet, die empfindlich reagiert oder zu Allergien neigt.
Von Kleinkind bis Teenie
Die Größen reichen von Kleinkindgröße bis zu einem Alter von etwa 12-13 Jahren. Wenn du kleinere Größen suchst, schaue gerne in unserer Kategorie Bio Babykleidung vorbei! Wenn du Hilfe zur Auswahl der richtigen Größe brauchst kannst du auf unserer Seite Kleidergrößen Kinder vorbei schauen. Dort gibt es hilfreiche Tabellen und Tipps.
Nachhaltige Kinderkleidung
Uns liegt am Herzen, dass die nachhaltige Kinderkleidung ganz ohne Pestizide und chemische Zusatzstoffe hergestellt und verarbeitet wird. Deshalb wählen wir die Hersteller in unserem Shop sehr genau aus.
Mit vielen von ihnen arbeiten wir bereits seit vielen Jahren zusammen und schätzen ihre Transparenz im Herstellungsprozess. Dafür garantieren Siegel wie GOTS und IVN Best. Hierdurch verpflichten sich die Hersteller zur Einhaltung von hohen ökologischen und sozialen Standards, durch die die Umwelt geschont und alle MitarbeiterInnen in der Produktion fair bezahlt werden.
Alternative zu Fast Fashion
Durch unsere Öko Kindermode möchten wir dir einen Gegenentwurf zu Fast Fashion bieten. In der konventionellen Textilindustrie werden vor allem im Baumwoll-Anbau riesige Mengen an Pestiziden und Düngemitteln eingesetzt. Auch bei der Textilveredelung werden chemische Zusatzstoffe eingesetzt, die die Umwelt schwer belasten und über die Textilien an die Haut der EndverbraucherInnen gelangen können.
Deshalb bieten wir dir in unserem Shop mit unserer Öko Kinderkleidung eine gesunde und nachhaltige Alternative. Unsere Shirts, Pullover & Strickjacken und Leggings sind gut für die Haut, schonen die Umwelt und machen darüber hinaus einiges mit. Mit ihnen lässt es sich prima Toben und Spielen. Und weil wir uns wünschen, dass Kinder bei Wind und Wetter nach draußen gehen können, bieten wir mit unserer Regenkleidung den perfekten Matsch-Schutz und mit unserer Outdoor-Bekleidung für Kinder wärmende Kleidung für die kalten Jahreszeiten.
Was ist das Besondere an Bio Kinderkleidung?
Die verwendeten Materialien für die Kindermode haben viele wunderbare Eigenschaften.
- Im Gegensatz zu vielen synthetischen Fasern wirkt zum Beispiel eine Mischung aus Wolle/Seide temperaturausgleichend: es wärmt bei Kälte und kühlt bei Hitze. Außerdem ist Wolle atmungsaktiv. Dadurch entsteht ein gesundes Hautklima.
- Auch Feuchtigkeit, zum Beispiel beim Schwitzen, wird leicht aufgenommen und an die Luft abgegeben. Durch den Seide-Anteil werden die Kleidungsstücke noch weicher und anschmiegsamer. Wenn Kinder zum Beispiel gröbere Wolle direkt auf der Haut nicht mögen, ist Wolle/Seide eine super Alternative.
- Nicht nur das Material für die Kinderkleidung entspricht ökologischen Richtlinien. Auch die eingesetzten Farben sind schadstofffrei und basieren auf natürlichem Ursprung. Hierdurch wird gewährleistet, dass keine giftigen Stoffe auf die Haut der Kinder gelangen.
Bio Kinderkleidung richtig pflegen
Wird dadurch die Pflege nicht wahnsinnig aufwändig? Wolle und ein Wolle/Seide-Mix haben die tolle Eigenschaft, dass sie schmutz- und wasserabweisend sind. Deshalb müssen sie nicht so oft gewaschen werden wie synthetische Fasern. Oft reicht ein Auslüften an der Luft. Wenn ihr wascht, empfehlen wird euch unseren Ratgeber für Wollpflege.
Außerdem haben wir als Eltern gemerkt, dass wir qualitativ hochwertige Mode für unsere Kinder besonders gerne pflegen. In der Pflege drückt sich eine Wertschätzung für dieses tolle Produkt aus :)
Im Eifer des Gefechts kann es natürlich auch passieren, dass ein Kleidungsstück ein Loch bekommt. In dem Fall schaut gerne einmal in unseren Blog-Beitrag zum Thema Reparieren statt Wegwerfen. So hoffen wir, dass ihr und eure Kinder lange Freude an den schönen Kleidungsstücken haben!
Zertifizierung der Öko Kinderkleidung
Viele unserer Hersteller sind mit dem unabhängigen Prüfsiegel GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziert. Was drückt dieses Siegel aus?
GOTS gilt als Goldstandard in der nachhaltigen Produktion von Textilien und Kleidung aus Bio-Materialien. Nicht nur die Fasern müssen biologischen Ursprungs sein - wie z.B. Bio-Baumwolle und Schurwolle - jeder Schritt in der Produktion muss auf ökologisch strengen Standards beruhen. So dürfen z.B. keinerlei Chemikalien eingesetzt werden, die nachweislich gesundheitsschädigend auf die ProduzentInnen als auch auf die KonsumentInnen wirken können. Außerdem muss der Wasser- und Energieverbrauch muss bei der Herstellung so gering wie möglich gehalten werden.
Neben den ökologischen müssen auch soziale Standards eingehalten werden, die sich an den Forderungen der Internationen Arbeiterorganisation orientieren: dazu zählen sichere Arbeitsbedingungen, keine Diskriminierung und keine Kinderarbeit. Durch unabhängige Zertifizierer wird die Einhaltung dieser Kriterien regelmäßig überprüft.
Wir möchten in Sachen Nachhaltigkeit und Qualität keine Kompromisse eingehen, deshalb vertrauen wir auf das GOTS-Siegel. So können wir uns sicher sein, durch den Kauf der Kinderkleidung die Umwelt bestmöglich zu schonen und eine lebenswerte Welt für unsere Kinder zu schaffen.
Bio Kindermode online bestellen
Unsere nachhaltigen Naturtextilien können bequem von zu Hause aus bestellt werden - rundum die Uhr und weltweit. Ab 45 Euro Einkaufswert entfallen die Versandkosten innerhalb Deutschlands. Durch die Größentabellen der Hersteller kann ganz einfach die passende Größe ermittelt werden.
Allgemeine Fragen
Wodurch zeichnet sich Bio-Kinderkleidung aus?
Bio-Kinderkleidung wird aus kontrolliert biologischen Naturfasern wie Baumwolle, Wolle oder Leinen hergestellt. Sie ist frei von Schadstoffen, hautfreundlich, langlebig und unter fairen Bedingungen produziert.
Welche Vorteile bietet Bio-Kinderkleidung gegenüber konventioneller Kleidung?
Sie ist gesünder für die Haut, nachhaltiger in der Herstellung, schont die Umwelt und hält durch die hohe Qualität meist länger als konventionelle Kleidung.
Materialien, Herstellung & Nachhaltigkeit
Aus welchen Materialien besteht Bio-Kinderkleidung?
Vor allem aus Bio-Baumwolle (kbA), Schurwolle (kbT), Wolle-Seide-Mischungen, Leinen oder Hanf. Alle Materialien sind atmungsaktiv, hautfreundlich und ökologisch produziert.
Was bedeutet GOTS-zertifiziert bei Kinderkleidung?
Das GOTS-Siegel (Global Organic Textile Standard) garantiert, dass die Kleidung aus biologisch erzeugten Naturfasern besteht, frei von Schadstoffen ist und unter fairen sozialen Bedingungen produziert wurde.
Unterstützt Bio-Kinderkleidung faire Arbeitsbedingungen?
Ja, viele Hersteller arbeiten mit zertifizierten Fairtrade- oder GOTS-Betrieben zusammen, die faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und soziale Standards gewährleisten.
Welche Bio-Siegel sind bei Kinderkleidung vertrauenswürdig?
Zu den wichtigsten zählen:
- GOTS (Global Organic Textile Standard)
- IVN BEST (sehr strenge ökologische Standards)
- kbA/kbT (kontrolliert biologischer Anbau / Tierhaltung)
Kaufberatung & Größenwahl
Wie finde ich die richtige Kleidergröße bei Bio-Kinderhosen, Oberteilen und Kleidern?
Die Größen orientieren sich an der Körpergröße des Kindes in Zentimetern. Beispiel: Größe 110 passt meist für Kinder von 105–115 cm Körpergröße.
Gibt es Bio-Kinderkleidung, die mitwächst?
Ja, viele Stücke sind praktisch geschnitten (z. B. mit umschlagbaren Bündchen oder flexiblen Schnitten), sodass sie länger getragen werden können.
Was ist der Unterschied zwischen Baby-, Kleinkind- und Kindergrößen?
- Babygrößen: ca. 50–92 (bis etwa 2 Jahre)
- Kleinkindgrößen: ca. 92–116 (2–6 Jahre)
- Kindergrößen: ab ca. 122 (ab Schulalter)
Welche Kinderkleidung ist besonders praktisch für den Alltag?
Bequeme Leggings, Hosen mit Gummibund, Shirts, Strickjacken und Latzhosen sind unkompliziert und lassen sich leicht kombinieren.
Welche Kinderkleidung eignet sich für draußen und zum Spielen?
Robuste Outdoorjacken, Wollwalk-Overalls, Regenkleidung oder wärmende Wollpullis – je nach Saison – sind ideal. Naturfasern wie Wolle sind besonders strapazierfähig und temperaturausgleichend.
Was ist bei Kinderkleidung für die Schule wichtig?
Sie sollte bequem, strapazierfähig und pflegeleicht sein, gleichzeitig aber auch atmungsaktiv und hautfreundlich.
Welche Kinderkleidung eignet sich für empfindliche Haut?
Kleidung aus Bio-Baumwolle oder Wolle-Seide ist besonders sanft und atmungsaktiv. Sie reizt die Haut nicht und ist frei von chemischen Rückständen.
Pflege & Alltagstauglichkeit
Wie wäscht man Bio-Kinderkleidung richtig?
- Baumwolle: meist bei 30–60 °C maschinenwaschbar.
- Wolle und Wolle-Seide: im Wollwaschgang oder per Hand mit mildem Wollwaschmittel.
Ist Bio-Kinderkleidung pflegeleicht?
Ja. Baumwolle ist besonders unkompliziert, während Wolle durch ihre selbstreinigenden Eigenschaften sogar seltener gewaschen werden muss.
Ist Bio-Kleidung für Kinder robust genug für den Alltag?
Definitiv. Hochwertige Bio-Materialien sind langlebig und strapazierfähig – ideal für aktives Spielen.
Was ist der Unterschied zwischen Indoor- und Outdoor-Kinderkleidung?
Indoor-Kleidung ist leicht, bequem und atmungsaktiv, während Outdoor-Kleidung (z. B. Wollwalk) besonders strapazierfähig und wetterfest ist.
Bleibt Bio-Kleidung auch nach häufigem Waschen weich und farbecht?
Ja, wenn sie schonend gewaschen wird. Naturfarben bleiben lange schön, und Stoffe wie Wolle behalten durch ihre Fasereigenschaften ihre Form.
Welche Materialien sind bei Kinderkleidung empfehlenswert?
Bio-Baumwolle für den Alltag, Wolle-Seide für wärmende Unterwäsche und temperaturausgleichende Schurwolle für draußen.
Welche Bio-Stoffe sind strapazierfähig und langlebig?
- Wolle (insbesondere Wollwalk oder Strick)
- Feste Bio-Baumwolle (z. B. Denim)
- Leinen (robust, atmungsaktiv)
Welche Kinderkleidung läuft beim Waschen nicht ein?
Baumwoll- und Leinenkleidung ist in der Regel formstabil, wenn sie gemäß Pflegehinweis gewaschen wird. Bei Wolle ist ein sanftes Waschprogramm entscheidend.
Kaufentscheidung & Sortiment
Warum ist Bio-Kinderkleidung teurer als konventionelle Kleidung?
Der höhere Preis ergibt sich aus hochwertigen Naturmaterialien, fairer Produktion und strengen Qualitätsstandards. Dafür ist Bio-Kleidung langlebiger und oft mitwachsend.
Lohnt sich die Investition in Bio-Kleidung für Kinder?
Ja. Durch die hohe Qualität sind die Stücke langlebig, hautfreundlich und können oft von Geschwisterkindern oder Freunden weitergetragen werden.
Welche Marken für Bio-Kinderkleidung sind empfehlenswert?
Bei Lila Lämmchen findest du z. B. disana, Engel, Lilano, Cosilana, Sense Organics, Reiff, People Wear Organic und viele weitere nachhaltige Hersteller.
Vielleicht interessierst du dich auch für diese Produkte?
- Festliche Kindermode
- Kleider und Röcke für Kinder
- Kindersocken und -strumpfhosen
- Kindermützen und -hüte
Wir haben außerdem ein riesiges Sortiment an Babykleidung.