Beißringe
Wenn die ersten Zähnchen kommen, braucht dein Baby Trost und Geborgenheit – ein nachhaltiger Beißring schenkt sanfte Linderung und hilft, diese besondere Zeit entspannt zu überstehen.... weiter
Beißring – Kleiner Helfer mit großer Wirkung
Das Zahnen ist für Babys eine ganz neue Erfahrung – spannend, aber manchmal auch unangenehm. Das Zahnfleisch drückt, juckt und vielleicht sind die Tage unruhiger als sonst. Ein Beißring kann in dieser Zeit ein wertvoller Helfer sein.
- Kann bei Schmerzen beim Zahnen unterstützen: Beim Kauen wird das empfindliche Zahnfleisch sanft stimuliert und die Durchblutung angeregt. Das lindert den Druck und macht das Zahnen für dein Baby angenehmer.
- Fördert die Motorik: Greifen, fühlen, tasten. Ein Beißring lädt zum Entdecken ein und fördert dabei auch die Motorik.
- Ist immer griffbereit: Klein, leicht und praktisch – Beißringe sind perfekte Begleiter für unterwegs, denn sie nehmen in deiner Wickeltasche kaum Platz ein und sind immer griffbereit.
Ab wann braucht mein Baby einen Beißring?
Die ersten Zähnchen kündigen sich oft zwischen dem dritten und sechsten Monat an – manchmal aber auch früher oder später. Typische Anzeichen sind vermehrtes Sabbern, das Bedürfnis, auf allem herumzukauen, und gelegentliche Unruhe.
Sobald dein Baby beginnt, aktiv nach Gegenständen zu greifen und sie zum Mund zu führen, kann ein Beißring eine wohltuende Unterstützung bieten.
Tipp: Von kuscheligen Stramplern bis hin zu Baby-Schlafanzügen – in unseren Kategorien Neugeborenenkleidung und Bio-Babykleidung haben wir die schönsten Basics für einen geborgenen Start ins Leben zusammengestellt. Lass dich inspirieren!
Worauf du beim Kauf eines Beißrings achten solltest
Ein Beißring ist oft über mehrere Monate hinweg im Einsatz. Umso wichtiger ist es, ein Modell zu wählen, das sicher und an die Bedürfnisse deines Babys angepasst ist. Wir verraten dir, worauf du achten solltest.
- Material & Sicherheit: Entscheide sich für einen Beißring aus natürlichen Materialien wie Naturkautschuk, Holz oder lebensmittelechtem Silikon. Zudem sollte er frei von Weichmachern (BPA, PVC) und anderen bedenklichen Stoffen sein.
- Größe & Form: Damit dein Baby den Beißring gut nutzen kann, sollte er angenehm in der Hand liegen und einfach zu greifen sein. Für jüngere Kinder eignen sich leichtere Modelle, während ältere auch an strukturierten oder größeren Formen Freude haben.
- Struktur: Ob genoppt, gerillt oder glatt – verschiedene Oberflächen massieren das empfindliche Baby-Zahnfleisch und lindern Schmerzen. Bestimmte Beißringe können auch gekühlt werden, da die Kälte zusätzlich beruhigt und Schwellungen reduziert.
- Qualität & Langlebigkeit: Beißringe aus nachhaltigen Materialien sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern oft auch langlebiger und robuster. Wähle deshalb Hersteller wie Oli & Carol oder Grünspecht (Made in Germany), die Wert auf Qualität und eine faire, ökologische Produktion legen.
Nachhaltig & mit Liebe hergestellt – Entdecke wunderschöne Beißringe bei Lila Lämmchen
Bei Lila Lämmchen findest du ausschließlich Beißringe aus 100 % Naturkautschuk, die mit viel Liebe zum Detail entworfen wurden.
Sie werden mit lebensmittelechten Farben gefärbt, sind biologisch abbaubar und frei von schädlichen Stoffen wie PVC, BPA, Phthalaten und Nitrosaminen – vollkommen unbedenklich für kleine EntdeckerInnen.
Auch in Sachen Design überzeugen sie auf der ganzen Linie. Wunderschöne Motive, inspiriert von der Natur, machen den Beißring zu einem echten Hingucker, der Funktionalität und Ästhetik harmonisch vereint.
So pflegst du die Beißringe richtig (Tipps)
Damit der Beißring aus Naturkautschuk lange hygienisch und einsatzbereit bleibt, haben wir noch einige Pflegetipps für dich vorbereitet.
- Wische den Beißring regelmäßig mit Seifenwasser und einem feuchten Tuch ab und lagere ihn an einem trockenen Ort.
- Da das Produkt aus Naturkautschuk besteht, kann Feuchtigkeit Schimmel begünstigen – leg ihn daher nicht auf nasse Flächen wie Fliesen oder den Badewannenrand.
- Lass den Beißring zwischendurch an der Luft trocknen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, damit die Farbe nicht verblasst.
Gute Qualität muss nicht teuer sein – entscheide dich deshalb für Beißringe, die Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit vereinen.
Finde jetzt deinen Favoriten und sorge dafür, dass euer Alltag auch in der anstrengenden Zahnungsphase voller Wohlfühlmomente steckt!