Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
Ökologische Baby- und Kinderkleidung
Kostenloser Versand ab 45€

Babykleidung

Wir führen warme und weiche Bio-Babykleidung aus schadstofffreien, hochwertigen Materialien wie Bio-Baumwolle (kbA), Wolle, Wolle/Seide und Alpaka. Öko-Siegel wie GOTS und IVN-Best garantieren zudem transparente Produktionsbedingungen. Von Bodys, Schlupfhemden, Babydecken, Wollhosen, Jacken bis hin zu Overalls – Entdecke jetzt unser liebevoll ausgewähltes Sortiment an nachhaltiger Babymode.... weiter




 

Bio-Babykleidung
100 % schadstofffrei & kuschelig warm

Gerade die Haut von Neugeborenen ist sehr zart und durchlässig. Unsere Bio-Kleidung ist ideal für die Hautgesundheit von Babys und sorgt dafür, dass sie sich auch nach der Zeit im Bauch ihrer Mama gut beschützt und geborgen fühlen.

Bodys, Strampler und alle anderen Kleidungsstücke bestehen ausschließlich aus bio-zertifizierten Naturtextilien. Zu den Herstellern nachhaltiger Babymode gehören Disana, Engel Natur, Lilano, Joha, Cosilana und viele weitere innovative Bio-Modelabels.

Mit der ökologischen Babykleidung garantieren wir:

- eine nachhaltige Produktion ohne den Einsatz giftiger Stoffe
- zertifizierte Bio-Stoffe nach strengen Qualitätsrichtlinien
- atmungsaktive Naturtextilien
- bequeme Schnitte

Welche Bio-Kleidung braucht mein Baby eigentlich?

Die ersten Momente mit deinem Baby sind gleichermaßen magisch und herausfordernd. Plötzlich ist alles neu und natürlich möchtest du nichts falsch machen, auch nicht in Sachen ökologischer Kleidung. Hier gilt – lieber weniger, dafür aber hochwertig! Denn dein Baby braucht anfangs nicht viel. Damit du nichts auslässt, haben wir einige praktische Tipps für dich vorbereitet. Mehr Infos hierzu findest du auch in unserem Blogartikel Erstausstattung fürs Baby (Kleidung & Zubehör).

Tipps für gut ausgewählte Öko-Babykleidung

Für die erste Schicht empfehlen wir einen Bio-Baby-Body und Baby-Hosen aus Wolle oder Wolle/Seide, die temperaturausgleichend wirken. Das Material ist außerdem sehr anschmiegsam und fühlt sich auf der zarten Haut weich an. Bei neugeborenen Babys eignet sich besonders Kleidung aus Bio-Baumwolle, Merinowolle oder einer Mischung aus Wolle/Seide – wie etwa unsere Wickelbodys. Diese lassen sich nämlich ganz leicht an- und ausziehen. Für darüber ist es dann eine Frage der Jahreszeit.

Im Sommer reichen oft Bio-BabykleiderBio-Babyhosen, Leggings und leichte Baby-Hemdchen aus Baumwolle. Wenn die Temperaturen fallen, wärmen Bio-Baby-StramplerPullover & Jäckchen aus Wolle oder eine Wollhose gut.

Tipp: Die nachhaltige Babymode soll natürlich möglichst lange schön bleiben, deshalb haben wir noch einen Ratgeber für Wollwäsche für dich erstellt. Informiere dich!

Für zahnende Babys ist ein kleines Tuch am Hals sinnvoll, sodass ihre Brust durch die vom Speichel feuchten Bodys nicht auskühlt.

Damit auch ihre Hände und Füße kuschelig eingepackt sind, bieten wir eine Auswahl an:

Bio-Baby-Socken & Strumpfhosen,
Babyhandschuhen,
Babyschühchen.

Babys verlieren einen Großteil ihrer Wärme über den Kopf, darum ist es wichtig, ihnen immer ein Baby-Mütze anzuziehen. Ideal für drinnen und den Sommer sind die dünnen Bio-Sonnenhüte, für unterwegs und kalte Tage eignen sich hingegen die Wintermützen am besten.

Es gibt nichts Schöneres, als den Kleinen die Welt zu zeigen. Doch keine Sorge, auch für Ausflüge im Herbst und Winter haben wir die passende Bio-Babykleidung & -Ausstattung:

Babyjacken & Overalls aus Bio-Stoffen, z.B der disana Walk-Overall oder der Zipp Wollwalk-Overall und andere disana Produkte aus Wollwalk.
Baby-Fellsack (für den Buggy oder Kinderwagen),
Babytragen.

Damit dein Baby weich liegt, findest du bei uns auch ein wunderbar weiches Lammfell – entweder für zuhause im Bett oder als Auflage für Buggys.

Für die Nacht ist ein gemütlicher Schlafanzug für dein Baby unerlässlich – damit du es unkompliziert wickeln kannst, ist es sehr praktisch, wenn man das Modell an den Beinen aufknöpfen kann.

Ein Babyschlafsack aus Wolle hält schön warm und hat gegenüber einer Decke den Vorteil, dass er nicht über den Kopf rutscht, wenn sich dein Baby nachts bewegt.

Zum konstanten Begleiter gehört auch eine Bio-Babydecke: als Unterlage unterwegs, damit es vertraut riecht und dein Engel darauf liegen kann, im Buggy als wärmende Schutzhülle oder über die Trage gelegt.

Und wenn mal Zeit für Planschen ist, gibt es nichts Besseres, als hochwertiges und mit Liebe ausgewähltes Baby-Badezubehör zur Hand zu haben. Von weichen Badebürsten über fantasievolle Figuren bis hin zu schönen Badewaschlappen. Finde deinen Favoriten.

Weitere Tipps findest du im Beitrag Erstausstattung fürs Baby!

Wenn du Hilfe zur Auswahl der richtigen Größe brauchst, kannst du auf unserer Seite Kleidergrößen Babys vorbei schauen. Dort gibt es hilfreiche Tabellen und Tipps.

Babykleidung aus Bio-Baumwolle, Wolle & Co.

Du findest in unserem Online-Shop und vor Ort in unseren beiden Läden in Berlin Babykleidung aus Bio-Baumwolle (kbA)Wolle, Alpaka und einer Mischung aus Wolle und Seide. Alle Materialien halten Babys mollig warm und sind

- schadstofffrei,
- atmungsaktiv,
- naturbelassen.

So wird Allergien vorgebeugt, die durch Schadstoffe in der Babykleidung entstehen können. Das bezieht sich nicht nur auf Pestizide, die beim Anbau und der Weiterverarbeitung der Materialien eingesetzt werden, sondern auch für die verwendete Farbe.

Tipp: Du möchtest mehr über die Materialien unserer Öko-Babykleidung erfahren? Dann lies dir unsere Blogposts durch: Die Vorteile von Wolle/Seide-Kleidung und Warum Bio-Baumwolle: 4 Fakten, die du kennen solltest.

Faire Bio-Kleidung: Nur das Beste für dein Baby & die Umwelt

Wenn es um Babymode geht, ist eine nachhaltige Herstellung für uns das A und O. So wird nämlich garantiert, dass keine Giftstoffe in den Boden und in die Luft gelangen.

Außerdem wünschen wir uns einen angemessenen Lohn und faire Arbeitsbedingungen für alle, die an der Herstellung der hochwertigen Bio-Babykleidung beteiligt sind.

Zum Glück gibt es Zertifizierungen wie GOTS (Global Organic Textile Standard) und IVN-Best (Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft). Sie machen die Produktion durch regelmäßige, unabhängige Prüfungen transparent und werden nur vergeben, wenn dauerhaft alle Qualitätskriterien eingehalten werden.

So können wir die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen besser machen. Ein Anspruch, der uns und unsere KooperationspartnerInnen jeden Tag antreibt.

Kleide dein Baby mit unserer handverlesenen Bio-Kleidung und setze ein Zeichen für eine grünere Gegenwart!

FAQ Babykleidung

Allgemeine Fragen

Wie definiert sich Bio-Babykleidung?

Bio-Babykleidung bezeichnet Textilien für Babys, die aus Naturfasern wie Baumwolle, Wolle oder Seide hergestellt werden, welche aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) oder kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) stammen. Dabei wird auf chemische Pestizide, synthetische Düngemittel und schädliche Zusätze verzichtet.

Wodurch unterscheidet sich Bio-Babykleidung von herkömmlicher Babykleidung?

Der wesentliche Unterschied liegt in der Herstellung. Bio-Babykleidung wird aus natürlichen, ökologisch zertifizierten Fasern gefertigt und ohne den Einsatz von Schadstoffen verarbeitet. Herkömmliche Babykleidung kann Rückstände von Chemikalien enthalten, die sowohl die Haut und den Organismus des Babys als auch die Umwelt belasten.

Welche Materialien werden bei Bio-Babykleidung verwendet?

Für Bio-Babykleidung werden vor allem Bio-Baumwolle, Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung, Wolle-Seide-Mischungen sowie Leinen oder Alpaka verwendet. Diese Materialien sind hautfreundlich, atmungsaktiv und regulieren die Körpertemperatur auf natürliche Weise.

Was ist der Unterschied zwischen Bio-Baumwolle und normaler Baumwolle?

Bio-Baumwolle wird ohne Pestizide, chemische Düngemittel und genverändertes Saatgut angebaut. Dadurch werden Böden, Gewässer und die Gesundheit der Landwirt:innen geschont. Konventionelle Baumwolle hingegen wird meist industriell und mit hohem Einsatz von Chemikalien produziert.

Was macht hochwertige Bio-Babykleidung aus?

Hochwertige Bio-Babykleidung zeichnet sich durch schadstofffreie Materialien, eine sorgfältige Verarbeitung, hohe Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit aus. Zudem stammt sie aus umwelt- und sozialverträglicher Produktion.

Gesundheit & Sicherheit

Warum ist Bio-Babykleidung besser für mein Baby?

Bio-Babykleidung enthält keine schädlichen Rückstände und ist besonders hautfreundlich. Sie unterstützt die natürliche Temperaturregulierung, ist atmungsaktiv und sorgt für hohen Tragekomfort.

Ist Bio-Babykleidung besser für empfindliche Babyhaut?

Bio-Babykleidung eignet sich besonders gut für empfindliche Haut, da sie ohne aggressive Chemikalien hergestellt wird und natürliche Fasern verwendet werden, die sanft zur Haut sind.

Welche Schadstoffe können in herkömmlicher Babykleidung enthalten sein?

In konventioneller Babykleidung können Rückstände von Pestiziden, Formaldehyd, Schwermetallen, Weichmachern oder problematischen Farbstoffen enthalten sein. Diese Stoffe können Hautreizungen oder Allergien auslösen und über die Haut in den Körper gelangen.

Gibt es Bio-Babykleidung für Allergiker:innen?

Bio-Babykleidung ist aufgrund der naturbelassenen Materialien für Allergiker:innen geeignet. Besonders empfehlenswert sind ungefärbte oder naturbelassene Textilien, da sie besonders hautschonend sind.

Nachhaltigkeit & Umwelt

Wie nachhaltig ist Bio-Babykleidung wirklich?

Bio-Babykleidung gilt als nachhaltig, da sie aus ökologischen Rohstoffen hergestellt wird, ressourcenschonend produziert wird und aufgrund ihrer Qualität häufig länger getragen oder weitergegeben werden kann.

Ist Bio-Babykleidung auch umweltfreundlich produziert?

Die Produktion von Bio-Babykleidung erfolgt unter strengeren Umweltauflagen. Dazu gehören ein reduzierter Wasserverbrauch, der Verzicht auf Chemikalien und eine transparente, umweltfreundliche Lieferkette.

Welche Siegel garantieren nachhaltige Babykleidung?

Relevante Zertifikate sind GOTS (Global Organic Textile Standard) und IVN Best. Beide Siegel garantieren eine ökologische Herstellung sowie die Einhaltung sozialer Standards entlang der gesamten Lieferkette.

Unterstützt Bio-Babykleidung faire Arbeitsbedingungen?

Viele Hersteller von Bio-Babykleidung verpflichten sich zu fairen und sozialverträglichen Arbeitsbedingungen. Zertifikate wie GOTS beinhalten neben ökologischen auch soziale Kriterien.

Wo wird die Babykleidung hergestellt?

Die Herstellung hängt vom jeweiligen Hersteller ab, da in unserem Shop unterschiedliche Marken vertreten sind. Alle Produzenten legen jedoch Wert auf eine transparente Herkunft sowie faire und nachhaltige Produktionsbedingungen.

Kaufberatung

Welche Marken bieten zertifizierte Bio-Babykleidung an?

Zu den bekannten Marken für zertifizierte Bio-Babykleidung zählen Disana, Engel, Cosilana, Lilano, Reiff und viele weitere. Diese Hersteller arbeiten mit anerkannten Bio-Siegeln und legen Wert auf hohe Qualitätsstandards.

Gibt es einen Unterschied zwischen Bio-Babykleidung für Mädchen und Jungen?

Bio-Kleidung wird generell aus schadstofffreien, nachhaltigen Materialien wie Bio-Baumwolle gefertigt, unabhängig vom Geschlecht des Kindes. Eltern können wählen, ob sie geschlechtsspezifische oder geschlechtsneutrale (unisex) Bio-Kleidung für ihr Baby kaufen möchten.

Wie finde ich die richtige Größe bei Bio-Babykleidung?

Die Größen richten sich nach der Körpergröße des Babys in Zentimetern. Zur Orientierung können unsere Größentabellen genutzt werden.

Warum ist Bio-Babykleidung oft teurer – und lohnt sich der Preis?

Bio-Babykleidung ist teurer, da der ökologische Anbau, die Zertifizierungen und die faire Produktion mit höheren Kosten verbunden sind. Der höhere Preis lohnt sich, weil die Kleidung langlebiger, gesundheitlich unbedenklich und ökologisch nachhaltiger ist.

Pflege & Haltbarkeit

Wie wäscht man Bio-Babykleidung richtig?

Bio-Babykleidung sollte mit einem milden, ökologischen Waschmittel gewaschen werden.

Baumwollkleidung ist in der Regel bei 30–40 °C waschbar, während Wolle und Seide eine besonders schonende Behandlung benötigen. Die passenden Produkte dafür findest du in unserer Kategorie Wollpflege. Tipps zur richtigen Reinigung von Wolltextilien findest du in unserem Ratgeber Wollpflege.

Geht Bio-Babykleidung schneller kaputt?

Bio-Babykleidung ist aufgrund der hochwertigen Materialien und sorgfältigen Verarbeitung nicht weniger robust als konventionelle Kleidung. Bei richtiger Pflege ist sie besonders langlebig.

Kann ich Bio-Babykleidung auch bei 60 Grad waschen?

Einige Baumwollprodukte können bei 60 °C gewaschen werden. Für die meisten Artikel wird jedoch eine niedrigere Temperatur empfohlen, um die Fasern zu schonen und die Lebensdauer zu verlängern.

Was kann ich tun, um die Babykleidung nach dem Waschen weich zu erhalten?

Bio-Babykleidung bleibt bei richtiger Pflege weich. Empfehlenswert ist die Verwendung von ökologischem Waschmittel ohne Weichspüler. Wolltextilien können zusätzlich mit Lanolin behandelt werden, um die Fasern geschmeidig zu halten.

Bietet Bio-Babykleidung ausreichend Bewegungsfreiheit für aktive Babys?

Bio-Babykleidung bietet in der Regel ausreichend Bewegungsfreiheit. Besonders bequem sind Bodys, Strampelhosen und Strampler, die speziell auf die Bedürfnisse aktiver Babys zugeschnitten sind. Der Grad an Bewegungsfreiheit hängt jedoch auch vom Schnitt der Kleidung ab.

Welche Bio-Babykleidung eignet sich besonders gut als Geschenk zur Geburt?

Als Geschenk zur Geburt eignen sich praktische Basics wie Bodys, Strampler oder Mützchen ebenso wie weiche Decken oder Schlafsäcke aus Naturmaterialien. Auch Gutscheine oder liebevoll zusammengestellte Sets sind eine beliebte Wahl.