Ökologische Baby- und Kinderkleidung
Kostenloser Versand ab 45€

Baby-Schlafsäcke

Aus schadstofffreien Naturtextilien und mit viel Liebe gefertigt, schaffen unsere Babyschlafsäcke jede Nacht eine traumhafte Wohlfühlatmosphäre. Entdecke die wunderschönen, zeitlosen Designs und sorge für kuschelige Momente voller Geborgenheit.... weiter



Artikel 21 - 29 von 29

Ist ein Babyschlafsack notwendig?

Es gibt viele Gründe, weshalb ein Schlafsack zur Erstausstattung fürs Baby gehört.

  • Temperaturregulierung: Babyschlafsäcke sind so konzipiert, dass sie eine gleichmäßige Temperatur halten. Dies verhindert, dass dein Kind überhitzt oder friert.
  • Einfache Pflege: Ein Babyschlafsack ist pflegeleicht und du kannst ihn regelmäßig waschen, ohne dass die Qualität darunter leidet.
  • Geborgenheit: Ein Schlafsack umhüllt dein Baby sanft, sodass es sich nicht freistrampeln kann. Dieses Gefühl der Geborgenheit fördert einen tiefen und entspannten Schlaf.

Worauf du beim Kauf eines Babyschlafsacks achten solltest

Der Kauf eines Babyschlafsacks sollte gut überlegt sein. Damit du keinen wichtigen Punkt auslässt, haben wir einige Tipps für dich zusammengestellt.

  1. Material: Wähle einen Babyschlafsack aus atmungsaktiven und hautfreundlichen Materialien wie Wolle/Seide, Bio-Baumwolle oder Merinowolle. Diese Stoffe halten dein Kind wohlig warm, sind frei von Schadstoffen und verhindern Überhitzung.
  2. Passform & Größe: Ein Babyschlafsack sollte weder zu groß noch zu klein sein und eng an den Schultern sowie Armen anliegen. So kann das Baby nicht hineinrutschen und hat genügend Beinfreiheit.
  3. Sicherheit: Stelle sicher, dass der Babyschlafsack keine losen Teile, Schnüre oder Bänder hat, die eine Erstickungsgefahr darstellen könnten.
  4. Verschlüsse: Reißverschlüsse sollten leichtgängig sein und von unten nach oben oder beidseitig geöffnet werden können, um das Wickeln zu erleichtern. Druckknöpfe an den Schultern sorgen außerdem für müheloses An- und Ausziehen.
  5. Nachhaltigkeit: Achte darauf, dass der Babyschlafsack unter Berücksichtigung fairer und nachhaltiger Arbeitspraktiken hergestellt wurde. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag zu einer besseren und grüneren Zukunft.

Babyschlafsack bei Lila Lämmchen kaufen – 100 % schadstofffrei & bequem

Die Wahl des richtigen Babyschlafsacks ist entscheidend für den Komfort und die Gesundheit deines Kindes.

Wir arbeiten deshalb ausschließlich mit bekannten Herstellern zusammen, die Nachhaltigkeit groß schreiben. Dafür wurden viele auch mit dem GOTS- und/oder IVN Best-Siegel ausgezeichnet.

Einige Babyschlafsäcke von traditionsreichen Marken wie Reiff oder Engel und die Lilano Schlafsäcke sind zudem Made in Germany. Dies unterstützt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern sorgt auch für maximale Transparenz entlang der Produktionskette.

Entdecke nachhaltige Babyschlafsäcke in wunderschönen Designs

Von Merinoschurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT), einer hautschmeichelnden Mischung aus Wolle/Seide oder kuscheligem Bio-Baumwoll-Plüsch (kbA) – bei Lila Lämmchen findest du bequeme Babyschlafsäcke in zeitlosen Designs, die je nach Jahreszeit in dünnerer oder gefütterter Ausführung erhältlich sind, mit und ohne Ärmel/Fuß.

Zu unseren Lieblingsmodellen gehören unter anderem:

Und für darunter haben wir natürlich auch die passenden Baby-Schlafanzüge.

Tipp: Neben einem nachhaltigen Babyschlafsack findest du bei uns auch kuschelige Bio-Babydecken, den beliebten Cocoon aus Merinowolle der belgischen Firma Hvid und vieles mehr. Stöbere am besten durch die verschiedenen Kategorien der Bio-Babykleidung.

Wähle jetzt deinen Favoriten und sorge dafür, dass sich dein Baby jede Nacht sicher und geborgen fühlt!

FAQ Baby-Schlafsäcke

Material, Herstellung & Nachhaltigkeit

Aus welchen Materialien bestehen Baby-Schlafsäcke?

Baby-Schlafsäcke werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Häufig kommen Kombinationen wie Wolle-Seide für die Übergansjahreszeiten und Wollfleece und Wollfrottee für die kalten Jahreszeiten zum Einsatz. Je nach Temperatur im Schlafzimmer gibt es ungefütterte, gefütterte oder temperaturregulierende Varianten.

Warum sind Bio-Schlafsäcke besser für Babys?

Bio-Schlafsäcke unterscheiden sich von konventionellen Modellen durch ihre streng kontrollierten Rohstoffe und schadstofffreien Herstellungsverfahren. Sie bieten Eltern die Sicherheit, dass empfindliche Babyhaut keinen Chemikalien ausgesetzt wird, und fördern zugleich Nachhaltigkeit durch faire Produktion und umweltfreundliche Materialien.

Welche Zertifikate oder Siegel garantieren schadstofffreie Baby-Schlafsäcke?

Viele Modelle tragen anerkannte Siegel wie GOTS oder IVN Best, die ökologische Materialien und faire Produktionsstandards garantieren.

Sind die Baby-Schlafsäcke von Lila Lämmchen nachhaltig produziert?

Die Schlafsäcke im Shop stammen von Herstellern, die auf ökologische Rohstoffe, transparente Lieferketten und langlebige Qualität setzen.

Sicherheit & Gesundheit

Warum ist ein Schlafsack sicherer als eine Babydecke?

Ein Schlafsack verhindert, dass sich Babys im Schlaf die Decke über das Gesicht ziehen oder sich freistrampeln. Auch bleibt die Temperatur bei Schlafsäcken aus Wolle stabil und das Risiko für Überhitzung oder Unterkühlung wird reduziert.

Ab wann sollte mein Baby im Schlafsack schlafen?

Ein Schlafsack kann von Geburt an genutzt werden und bietet Babys von Anfang an eine sichere und geborgene Schlafumgebung.

Sind Baby-Schlafsäcke für Neugeborene geeignet?

Ja, es gibt spezielle Modelle für Neugeborene in kleinen Größen, die eine gute Passform und sichere Liegeposition gewährleisten.

Welcher Schlafsack ist für Babys mit empfindlicher Haut oder Allergien geeignet?

Für sensible Haut eignen sich besonders Schlafsäcke aus Bio-Baumwolle oder aus Wolle-Seide, da sie sanft zur Haut sind und keine reizenden Chemikalien enthalten.

Worauf sollte man achten, wenn man ein Baby im Schlafsack schlafen lässt?

Wichtig ist, dass der Schlafsack der richtigen Größe entspricht, nicht verrutscht und den Kopf frei lässt. Zudem sollte er temperaturausgleichend sein und dem Baby genügend Bewegungsfreiheit bieten.

Kaufberatung & Größenwahl

Welche Größe ist die richtige für einen Baby-Schlafsack?

Die Größe richtet sich nach der Körperlänge des Babys. Der Schlafsack sollte weder zu eng noch zu groß sein, damit er nicht verrutscht.

Was bedeutet der TOG-Wert bei Baby-Schlafsäcken?

Der TOG-Wert gibt an, wie warm ein Schlafsack ist. Ein niedriger Wert eignet sich für wärmere Temperaturen, ein höherer Wert für kühlere Nächte.

Welcher Schlafsack eignet sich für den Sommer, welcher für den Winter?

Für den Sommer sind leichte Modelle aus Bio-Baumwolle ideal, während gefütterte Schlafsäcke oder solche mit Wolle im Winter für zusätzliche Wärme sorgen.

Pflege & Haltbarkeit

Wie wäscht man Baby-Schlafsäcke richtig?

Baumwollschlafsäcke können meist bei 30–40 °C gewaschen werden. Modelle aus Wolle oder Wolle-Seide sollten im Wollwaschgang oder per Handwäsche gereinigt werden.

Kann man Baby-Schlafsäcke in der Waschmaschine oder im Trockner reinigen?

Die meisten Schlafsäcke aus Baumwolle sind maschinenwaschbar. Für Wolle und Seide wird Lufttrocknen empfohlen, um die Fasern zu schonen.

Wie lange hält ein Baby-Schlafsack?

Ein hochwertiger Schlafsack kann über viele Monate oder sogar mehrere Kinder hinweg genutzt werden, wenn er richtig gepflegt wird.

Wie oft sollte man den Schlafsack wechseln/waschen?

Es wird empfohlen, den Schlafsack alle ein bis zwei Wochen zu waschen – oder früher, wenn er sichtbar verschmutzt ist.

Nutzung & Alltag

Bis zu welchem Alter nutzen Kinder Schlafsäcke?

Viele Kinder nutzen Schlafsäcke bis etwa zum dritten Lebensjahr. Danach steigen Eltern oft auf Decken oder größere Schlafsäcke für Kleinkinder um.

Kann mein Baby im Schlafsack noch genug strampeln?

Ja, Schlafsäcke sind so geschnitten, dass sie ausreichend Bewegungsfreiheit für Beine und Füße bieten.

Was zieht man dem Baby unter den Schlafsack an?

Je nach Raumtemperatur eignet sich leichte Nachtwäsche wie ein Baby-Body oder ein Baby-Schlafanzug.

Kann man Baby-Schlafsäcke auch tagsüber zum Schlafen nutzen?

Ja, ein Schlafsack kann auch tagsüber verwendet werden, um dem Baby eine vertraute und sichere Schlafumgebung zu bieten.