Babydecken & Felle
Bio Babydecken sind aus kuschelig weichen Naturtextilien. Sie sind ideal zum Warmhalten, Pucken und zum Kuscheln geeignet. Hochwertige Stoffe wie Merinowolle (kbT), Seide und Bio-Baumwolle (kbA) sorgen für ein gutes und gesundes Hautklima. Eine Bio Babydecke ist auch ein wunderbares Geschenk zur Geburt, das die Kleinen oft über viele Jahre begleitet.... weiter
Kuschelige Bio Babydecke
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass eine hochwertige, gemütliche Kuscheldecke die Kinder oft über viele Jahre begleiten. In der ersten Zeit gehört sie fürs Baby zur Standardausstattung im Kinderwagen und sind auch bestens zum Pucken geeignet.
Geborgen & entspannt - Pucken mit der Babydecke
Pucken meint das feste Einwickeln des Babys, um die Zeit in Mamas Bauch nachzuahmen.
Das hat bei vielen Babys den Effekt, dass sie leichter zur Ruhe kommen. Deshalb sollte man sich nicht abschrecken lassen von dem Gedanken, dem Baby die Bewegungsfreiheit zu nehmen: viele Babys lieben genau das, weil es sie instinktiv an die Enge in der Gebärmutter erinnert und sie sich dadurch sicher und geborgen fühlen.
Wie immer im Leben gibt es natürlich solche und solche Menschen: du wirst sehr schnell herausfinden, ob dein Baby diese Enge genießt und sie ihm hilft zu entspannen oder ob es zu den Kindern gehört, die lieber locker zugedeckt werden möchten.
Babydecken aus Wolle
Wir führen eine große Auswahl an Wolldecken: du findest bei uns Strickdecken, Babydecken aus edler Merinowolle, ganz unbehandelte Wolldecken aus Fasern in ihrer ursprünglichsten Form und extra weiche Fleece-Babydecken aus Schurwolle.
Sehr beliebt ist z.B. die Babydecke aus Wolle von Reiff. Sie ist aus reiner Schurwolle (kbT) und schön warm und weich. Auch wenn Wolle für ihre wärmenden Eigenschaften bekannt ist, überhitzt dein Kind trotzdem nicht. Anders als synthetische Materialien ist Wolle atmungsaktiv und wirkt temperaturausgleichend. So kann die Babydecke aus Wolle sogar im Sommer zum Einsatz kommen.
Einige Babydecken aus Wolle sind in Strickoptik oder sind von einer feinen, aufwändigen Muschelnaht umsäumt. Wie zum Beispiel die kuscheligen, GOTS-zertifizierten Wollfleece-Decken von Engel.
Babydecken aus Seide
Die Babydecken aus Seide sind besonders edel und weich. Seide gilt als entzündungshemmend und ist deshalb sehr gut für die feine Babyhaut geeignet. Die eingesetzte Bouretteseide ist knitterarm und temperaturausgleichend. Babydecken aus Seide sind eine wunderbare Wahl, wenn du auf der Suche nach einem ganz besonderen Geschenk zur Geburt bist.
Babydecken aus Bio-Baumwolle
Unsere Musselin Babydecken sind aus Bio-Baumwolle (kbA). Musselin ist wunderbar leicht, weich und atmungsaktiv. Die Baumwolldecken sind echte Allrounder und können für die unterschiedlichsten Anlässe eingesetzt werden: nicht nur zum Zudecken, auch als Sonnenschutz für unterwegs, als Unterlage für ein spontanes Picknick, als Sichtschutz beim Stillen unterwegs oder wenn beim Spucken schnell ein Tuch zur Hand sein muss :)
Babydecken aus Bio-Baumwolle sind pflegeleicht und robust.
FAQ Babydecken und Felle
Material, Herstellung & Nachhaltigkeit
Aus welchen Materialien bestehen Babydecken?
Unsere Babydecken bestehen überwiegend aus Naturfasern wie reiner Schurwolle oder Mischungen aus Wolle und Seide. Auch besondere Materialien wie Alpaka oder Merinowolle kommen vor. Alle Decken sind frei von Schadstoffen und hautfreundlich.
Was ist der Unterschied zwischen Bio-Baumwolle, Wolle und Wolle-Seide bei Babydecken?
Wolle: Temperaturausgleichend, wärmend und gleichzeitig atmungsaktiv. Perfekt für kühlere Tage.
Merinowolle: Besonders weiche Wolle des Merinoschafs, die durch ihre extrem dünnen Fasern angenehm für die Haut ist.
Wolle-Seide: Weiches Material, anschmiegsam und hautfreundlich – optimal für empfindliche Babyhaut.
Bio-Baumwolle: Atmungsaktiv, pflegeleicht und auch für Allergiker geeignet. Ideal für wärmere Temperaturen.
Warum sind Bio-Babydecken besser für Babys als herkömmliche Decken?
Bio-Decken werden aus kontrolliert biologischen Fasern gefertigt, sind frei von Pestiziden, Chemikalien oder Weichmachern und damit besonders sicher für zarte Babyhaut.
Welche Siegel oder Zertifikate garantieren schadstofffreie Babydecken?
Viele Babydecken im Sortiment tragen Siegel wie GOTS (Global Organic Textile Standard) oder IVN BEST. Diese garantieren strenge ökologische und soziale Standards sowie Schadstofffreiheit.
Sind Babydecken aus Naturfasern für Allergiker geeignet?
Ja. Vor allem Bio-Baumwolle ist für Allergiker und Babys mit empfindlicher Haut sehr gut geeignet. Woll- und Woll-Seide-Decken sind durch ihre natürlichen Eigenschaften ebenfalls hautfreundlich, sollten aber individuell getestet werden.
Wie nachhaltig werden Bio-Babydecken von Lila Lämmchen hergestellt?
Die Produktion erfolgt unter fairen Bedingungen mit nachhaltigen Naturmaterialien, kurzen Transportwegen und ressourcenschonenden Verfahren. Auch der Versand bei Lila Lämmchen ist klimafreundlich.
Warum sind Bio-Babydecken oft teurer als herkömmliche Modelle?
Der höhere Preis entsteht durch die Verwendung hochwertiger Naturfasern, faire Löhne in der Herstellung und strenge Umwelt- und Qualitätsstandards. Dafür sind die Decken langlebig und oft generationenübergreifend nutzbar.
Sicherheit & Gesundheit
Sind Babydecken im Babybett sicher?
Im ersten Lebensjahr werden für die Nacht Baby-Schlafsäcke statt Decken empfohlen, um Überhitzung oder Erstickungsgefahr zu vermeiden. Babydecken eignen sich aber hervorragend für Kinderwagen, Kuschelzeiten oder als Unterlage.
Worauf sollte man achten, wenn man Babys mit Decken zudeckt?
Die Decke sollte leicht, atmungsaktiv und nicht zu groß sein. Sie darf das Gesicht des Babys nicht bedecken und sollte nicht zu warm halten.
Welche Babydecken sind für empfindliche Haut oder Neurodermitis geeignet?
Besonders geeignet sind Bio-Baumwolldecken und Wolle-Seide-Decken, da sie weich, atmungsaktiv und frei von reizenden Chemikalien sind.
Kaufberatung & Größenwahl
Welche Größe sollte eine Babydecke haben?
Gängige Größen sind ca. 70x100 cm oder 80x80 cm – praktisch für Bett, Kinderwagen und unterwegs.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Krabbeldecke, Kuscheldecke und Bettdecke?
- Krabbeldecke: Gepolstert, etwas dicker und größer, um ausreichend Platz zum Spielen zu bieten. Typische Maße sind 100x135 cm oder größer.
- Kuscheldecke: Weich, vielseitig einsetzbar zum Zudecken oder Kuscheln auf dem Sofa oder im Kinderwagen. Häufige Maße: 70x100 cm oder 80x80 cm.
- Bettdecke: Für ältere Babys und Kleinkinder, speziell als Schlafdecke gedacht. Klassische Kinderbettmaße sind z. B. 100x135 cm.
Welche Babydecke eignet sich als Geschenk zur Geburt?
Sehr beliebt sind zeitlose Kuscheldecken aus weicher Merinowolle oder Wolle-Seide. Sie sind langlebig, vielseitig einsetzbar und ein nachhaltiges Geschenk, z.B die Babydecke Freddi aus Merinowolle
Pflege & Haltbarkeit
Wie wäscht man Babydecken aus Wolle oder Baumwolle richtig?
Wolle und Wolle-Seide: Schonend per Handwäsche oder im Wollwaschgang mit geeignetem Wollwaschmittel. In unserem Shop bieten wir auch gut verträgliche und umweltfreundliche Wollpflege-Produkte an.
Bio-Baumwolle: Meist bei 30–60 °C in der Maschine waschbar.
Kann man Babydecken in der Waschmaschine waschen oder im Trockner trocknen?
Woll- und Woll-Seide-Decken dagegen sollten luftgetrocknet und nicht stark geschleudert werden. Baumwolldecken sind meist maschinenwaschbar und trocknergeeignet.
Wie pflegeintensiv sind Babydecken aus Naturmaterialien?
Woll- und Woll-Seide-Decken benötigen etwas mehr Sorgfalt, sind dafür aber selbstreinigend (durch das Wollfett Lanolin) und müssen seltener gewaschen werden. Baumwolldecken sind pflegeleicht.
Welche Babydecken sind besonders langlebig oder vielseitig?
Decken aus reiner Wolle oder Wollmischungen sind sehr robust und wärmeregulierend. Baumwoll- oder Wolle-Seide-Decken sind vielseitig nutzbar – im Kinderwagen, als Unterlage oder Kuscheldecke
Nutzung & Alltag
Wofür kann man Babydecken verwenden?
Babydecken sind vielseitig: im Bett, Kinderwagen, beim Stillen, als Wickelunterlage, Spiel- oder Krabbeldecke und natürlich zum Kuscheln.
Welche Decke ist für den Kinderwagen am besten geeignet?
Eine atmungsaktive, temperaturausgleichende Wolle- oder Wolle-Seide-Decke hält im Winter warm und verhindert im Sommer Wärmestau. Für den Sommer sind leichte Wolle-Seide Decken ideal.
Worin unterscheiden sich Sommer- und Winter-Babydecken?
- Sommerdecken: Leicht, luftdurchlässig, meist aus Wolle/Seide oder reiner Seide.
- Winterdecken: Wärmend, temperaturregulierend, oft aus Merinowolle oder Wollfleece.
Weitere Produkte, die dich interessieren könnten:
- Große Wolldecken
- Musselintücher
- Babytragen & Tragetücher