Die Wahl des richtigen Babyschlafsacks
Babyschlafsäcke sind insbesondere in den ersten Jahren sehr praktisch und hilfreich für einen angenehmen Babyschlaf. Zum einen haben die Kleinen es immer wohlig warm und können sich nicht freistrampeln.
Zum anderen bieten gut sitzende Babyschlafsäcke eine sichere Alternative zu herkömmlichen Bettdecken, die während der Nacht über das Köpfchen des Babys rutschen können.
Inhalt
- Welcher Schlafsack ist der richtige für mein Baby?
- Welcher Schlafsack für Neugeborene
- Die richtige Schlafsackgröße für Neugeborene
- Babyschlafsack aus Baumwolle oder Wolle/Seide
- Welcher Schlafsack im Winter?
- Welcher Schlafsack im Sommer?
- Schläft das Baby allein oder im Elternbett?
- Ab wann sollte man vom Schlafsack auf eine Decke umsteigen?
- Schlafsack mit Fuß für ältere Kinder
- Unsere 5 liebsten Babyschlafsäcke
Welcher Schlafsack ist der richtige für mein Baby?
Das Angebot an Babyschlafsäcken ist vielfältig: mit oder ohne Arm, Wolle, Wolle/Seide, Baumwolle, Seide, Plüsch, Fleece, Frottee, gefüttert und nicht gefüttert. Grundsätzlich sollten bei der Auswahl die Gegebenheiten und Temperatur des Schlafzimmers sowie die Eigenschaften des Kindes beachtet werden.
Welcher Babyschlafsack für dein Kind geeignet ist, hängt von folgenden Faktoren ab:
- Ist das Kind vom Typ her eher kalt und warm, neigt es beispielsweise zum Schwitzen oder Frieren?
- Trägt das Kind einen langen Schlafanzug oder beispielsweise nur einen Body? Hier ist zudem das Material bedeutend: Ist der Schlafanzug aus Wolle, Wolle/Seide, Baumwolle oder Seide?
- Welche Temperatur hat das Schlafzimmer? Wo befindet sich die Wohnung/das Schlafzimmer (Erdgeschoss vs. Dachgeschoss)?
- Schläft das Baby im eigenen Bettchen oder im Familienbett?
- Soll der Schlafsack das ganze Jahr verwendet werden oder saisonal (für die kalte/warme Jahreszeit)?
Wir möchten im Folgenden auf diese Fragen eingehen und dir damit die Entscheidung für den richtigen Schlafsack erleichtern. Am besten beginnen wir am Anfang: das Kind kommt auf die Welt.
Welcher Schlafsack für Neugeborene?
In den ersten Monaten empfehlen wir gerne die wunderbaren Wickelschlafsäcke von Lilano, weil sie einfach an- und auszuziehen sind und sehr gut sitzen.

Die richtige Schlafsackgröße für Neugeborene
50/56 ist die kleinste Größe, die wir für unsere Babyschlafsäcke anbieten. Unsere Hersteller empfehlen diese Größe für Neugeborene mit einer Körperlänge zwischen 50 und 56 cm.
Darüber hinaus führen wir den wunderbaren Frühchen Schlafsack von Engel. Größe 1 ist für eine Körpergröße von 38cm, Größe 2 für 44cm geeignet. Die reine Schurwolle hilft dem kleinen Erdenbürger eine warme Temperatur zu halten.
Babyschlafsack aus Baumwolle oder Wolle/Seide?
Wolle und Seide haben darüber hinaus eine feuchtigkeitsregulierende Wirkung: Feuchtigkeit, z.B. durch Schwitzen, wird schnell aufgenommen und wieder abgegeben. Zudem kühlt das Material bei Feuchtigkeit nicht aus und trocknet schnell.
Aus diesen Gründen eignen sich Schlafsäcke aus Wolle/Seide gut für Kinder, die zum Schwitzen neigen. Der Seidenanteil sorgt zusätzlich für einen hohen Tragekomfort und ist vor allem in den Übergangs- und warmen Jahreszeiten angenehm. Zudem wirkt Seide heilend und entzündungshemmend und ist somit sehr gut für sensible und zarte Babyhaut geeignet.

Welcher Schlafsack im Winter?
Im Winter ist eine Kombination aus einem Wolle/Seide-Schlafsack mit einem Schlafanzug bzw. Strampler für untendrunter aus Wolle/Seide oder reiner Wolle ideal.
Wenn du die Körpertemperatur deines Babys überprüfen möchtest, kannst du im Nacken fühlen. Dieser sollte weder zu schwitzig noch zu kühl sein. Beachte bitte, dass es normal ist, wenn Babys und Kleinkinder kurz nach dem Einschlafen schwitzen.
Sollte der Nacken jedoch weiterhin schwitzig oder sehr warm sein, ist dein Kind wahrscheinlich zu warm angezogen.
Wenn du feststellst, dass dein Baby sehr schnell auskühlt, empfehlen wir gerne den kuschelig warmen Schlafsack von Reiff aus Schurwolle.
Welcher Schlafsack im Sommer?
Die optimale Raumtemperatur für den Schlaf liegt bei 16 bis 18 Grad. Das ist jedoch - gerade im Sommer - oft nicht umsetzbar. Hier sollten wir die Schlafkleidung unseres Kindes entsprechend anpassen.
Durch die bereits erwähnte temperaturausgleichende Wirkung von Wolle/Seide, empfehlen wir diesen Schlafsack gerne auch für den Sommer. Für darunter reicht dann aber ein Wolle/Seide- oder Baumwollbody.

Schläft das Baby alleine oder im Elternbett?
Die Anschaffung eines Schlafsacks ist meistens eine kleine Investition. Daher ist ein guter Schlafsack ein richtig schönes Geschenk zur Geburt. Für weitere Anregungen zu Geburtsgeschenken besuche gerne unseren Artikel "Sinnvolle Geschenke zur Geburt". |
Ab wann sollte man vom Schlafsack auf eine Decke umsteigen?
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt einen Schlafsack im gesamten 1. Lebensjahr des Kindes. Statistiken zeigten, dass das Tragen eines Schlafsacks das Risiko für den plötzlichen Kindstod mindern kann. Eine Decke hingegen kann das Baby in der Nacht über den Kopf strampeln. Diese Gefahr besteht bei einem gut sitzenden Schlafsack nicht.
Wir finden, es spricht nichts dagegen, den Schlafsack noch weit über den 1. Geburtstag hinaus zu verwenden. Viele Kinder genießen die zuverlässige Wärme und die Begrenzung für die Beine.
Auch nach dem 1. Lebensjahr rutscht die Bettdecke beim Kind gerne mal weg und das Kleine ist noch nicht in der Lage, sich selbst wieder zuzudecken. Hierdurch kann es schnell auskühlen. So sind wir Eltern gefordert, immer wieder des Nachts zu überprüfen, ob das Kind noch gut zugedeckt ist. Diese Herausforderung hat man mit dem Schlafsack nicht.
Wir führen mehrere Schlafsäcke bis zu einer Größe von 116 (diese kannst du auf unsere Kategorie-Seite Babyschlafsäcke über den Filter “Größe” anzeigen lassen). Kinder mit dieser Größe sind in der Regel zwischen fünf und sechs Jahre alt.
Allerdings merken viele Eltern bei ihrem Kind ab dem 2. Lebensjahr, dass eine Decke nun sinnvoller ist, damit sich das Kind beim Aufstehen nicht erst aus dem Schlafsack schälen muss. Wie so oft empfehlen wir auch hier, auf dein Bauchgefühl zu vertrauen und einfach auszuprobieren, welche Variante sich bei deinem Kind nun besser eignet.
Schlafsack mit Fuß für ältere Kinder
Ein pfiffiger Kompromiss zwischen Schlafsack und Decke ist dieser kuschelige Schlafsack mit Fuß von Lilano. Er ist perfekt geeignet für Kinder, die keinen Schlafsack mehr mögen, sich aber nachts noch frei strampeln und dadurch auskühlen.
Unsere 5 liebsten Babyschlafsäcke
Unsere Favoriten sind der Wolle/Seide Schlafsack von Reiff ohne Arme sowie der Wickelschlafsack von Lilano mit Armen. Beide Schlafsäcke lassen sich unkompliziert an- und ausziehen und sind aus unserem beliebten Wolle/Seide-Mix.
Für kühlere Schlaftemperaturen finden wir die Schlafsäcke von Westfalenstoffe mit süßen Mustern wunderbar. Auch dieser kann an wärmeren Tagen mit einem leichten Body verwendet werden und ist somit auch vielseitig und längerfristig verwendbar.
I Warmer Schlafsack von Westfalenstoffe, den es in verschiedenen Designs gibt
Solltet Ihr euch für einen saisonalen Schlafsack interessieren, empfehlen wir Euch für den Winter einen Schlafsack aus kuscheligem Wollfrottee-Plüsch, z.B. von Lilano. Für den Sommer eignet sich ein Schlafsack ohne Arm aus Wolle/Seide.
Unser gesamtes Sortiment an Schlafsäcken findet Ihr auch in der Katgeorie Schlafsäcke. Wir wünschen viel Freude beim Stöbern :)