
Bernsteinkette
- Artikel-Nr.: gk.520967
Baby Bernsteinkette von Glückskäfer in honig
Diese Bersteinkette für Babys von der Firma Glückskäfer hat einen Steckverschluss und ist 32 cm lang. Nach jedem Stein ist ein per Hand geknüpfter Knoten, sodass sie im unwahrscheinlichen Falle des Zerreissens nicht gleich komplett auseinanderfällt. Der Steckverschluss hält gut zu, gibt aber auch die Sicherheit, dass er bei stärkerem Ziehen und Reissen zum Schutz des Babys einfach aufgeht.
Bernstein ist ein natürliches Harz der Kiefer. Er ist vor etwa 40-50 Millionen Jahren entstanden und wird bis heute als Fossil gefunden.
Übersicht
- Material: 100 % echt baltische Bernsteinperlen
- allergiefreier Sicherheitsverschluss
- extra reissfeste Schnur
- einzeln handverknotet
- Länge: ab ca. 32 cm
- hergestellt in Deutschland
Herstellerinformationen
Glückskäfer NIC fertigt sein hochwertiges Spielzeug ausschließlich in Deutschland.
Wichtiger Sicherheitshinweis:
Benutzung nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen!
Was ist Bernstein?
Obwohl es der Name suggeriert, ist Bernstein kein Stein, sondern ein fossiles Harz. Es dauerte viele Millionen Jahre, bis Harz ausgehärtet und zu Bernstein wurde.
Es wird allgemein angenommen, dass eine bestimmte Kiefernart Ursprungsgwächs ist. Tatsächlich konnte bis heute nicht mit Gewissheit geklärt werden, welcher Baum Bernstein erzeugt hat.
Bernstein hat meist eine gold-gelbe Farbe und wird vor allem in Gebieten an der Ostsee gefunden.
Bernstein leitet sich übrigens aus dem niederdeutschen Wort “börnen” ab, das “brennen” bedeutet. Hiermit wird auf die besondere Brennbarkeit des Baumharzes angespielt. Wird es angezündet, duftet es stark aromatisch und erinnert an den Geruch von Weihrauch.
Bernsteinschmuck ist schon seit der Steinzeit vor über 10.000 Jahren bekannt. In vielen Kulturen wird Bernstein traditionell nicht nur als Schmuck getragen - ihm wird darüber hinaus eine heilende Kraft zugesprochen.
Die Wirkung von Bernstein
Bernstein hat als Heil- und Schutzstein eine jahrtausendealte Tradition. So soll es vor allem schmerzlindernd und beruhigend wirken.
Schon Thales von Milet (etwa 624 v.Chr.) vermutete, dass das Harz wegen seiner elektrostatischen Eigenschaften auch Krankheitserreger anziehen und den Tragenden auf diese Weise davon reinigen könnte.
Im Mittelalter galt Bernstein als wirksames Mittel bei Magenbeschwerden und sollte sogar vor der Pest schützen können. Im 19. Jahrhundert kam der Mediziner Robert Koch bei wissenschaftlichen Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass Bernsteinsäure tatsächlich positive und immunstärkende Eigenschaften aufweist.
Hilft eine Bernsteinkette Babys beim Zahnen?
Mit etwa 6 Monaten bekommen Babys die ersten Zähne. Das geht meist mit Schmerzen und Schwellungen am Zahnfleisch einher. Viele Hebammen empfehlen Bernsteinketten als natürliche Heilmethode für die Schmerzlinderung beim Zahnen.
Bis heute konnte diese Annahme nicht wissenschaftlich belegt werden. Demgegenüber stehen die Erfahrungen von Hebammen, Eltern und Naturheilkundlern, die von der Wirkung des Baumharzes überzeugt sind. Sie berichten, dass Bernsteinketten auf zahnende Babys eine entspannende und schmerzlindernde Wirkung haben. Voraussetzung hierfür ist, dass die Bernsteinkette direkt auf der Haut getragen wird.
Wie helfen Bernsteinketten beim Zahnen?
Harz dient einem Baum als natürliches Antibiotikum. Es schützt ihn vor Krankheiten und verschließt Verletzungen an der Rinde. Hierfür sind die ätherischen Öle verantwortlich, die im Harz enthalten sind. Und eben diese Öle sind es, die den Bernstein auch für den Mensch so wertvoll machen können.
Wird Bernstein auf der Haut getragen, so kann das ätherische Öl über die Haut in die Blutbahn gelangen und hier ihre natürliche Heilwirkung entfalten.
Viele Eltern wünschen sich eine natürliche Alternative zu schmerzlindernden Salben und Medikamenten. Hier bietet es sich an, eine Bernsteinkette auszuprobieren.
Die Wirkung von Bernstein auf die Psyche
Bernstein gilt als Träger positiver Energien, der Lebensfreude schenkt, sowie Ängsten und Depressionen vorbeugt.
Ab wann wird eine Bernstein Babykette empfohlen?
Es wird empfohlen, Babys ab dem Zeitpunkt des Zahnens eine Bernsteinkette anzulegen.
Sollte eine Bernsteinkette nachts getragen werden?
Nein. Babys sollten nachts beim Schlafen weder Bernsteinketten noch andere Arten von Ketten tragen. Dies sollte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen geschehen.
Glückskäfer Spielzeug
Glückskäfer ist eine Marke der nic | Spiel + Art GmbH (nicToys) mit Sitz in Süddeutschland. Seit mehr als 25 Jahren stellt nic hochwertiges und ökologisches Holzspielzeug für Kinder her.
Die Werte von Glückskäfer
Nach dem Selbstverständnis des Unternehmens ist es vor allem in der heutigen Zeit wichtig, Kindern viel Freiraum für die eigene Kreativität zu lassen und ihnen gleichzeitig über die Spielmaterialien Werte wie Qualität und Langlebigkeit zu vermitteln. Und genau das schaffen sie unserer Meinung nach ganz großartig: Das Glückskäfer Spielzeug ist absolut robust und langlebig und ermöglicht den Kindern immer wieder neue Spielideen umzusetzen. Nicht umsonst sind viele Produkte von Glückskäfer mit dem spiel gut-Siegel ausgezeichnet.
Nachhaltiges Spielzeug
Für das Glückskäfer Holzspielzeug wird ausschließlich nach FSC/PEFC zertifiziertes Holz eingesetzt. Dadurch können wir sicher sein, dass es aus nachhaltiger und umweltschonender Holzproduktion stammt. nicToys geht noch einen Schritt weiter und sammelt die Holzabfälle, die bei der Produktion anfallen, um sie energetisch im eigenen Betrieb wiederzuverwenden.
Made in Germany bei Glückskäfer
Neben dem Glückskäfer Holzspielzeug findest du in unserem Shop plastikfreie Spielsachen aus Edelstahl, das beliebte Zubehör für die Kinderküche und viele weitere feine Sachen. Die Lacke und Farben der Spielsachen sind für die Gesundheit unbedenklich: es kommen nur getestete, zertifizierte Lacke und Farben zum Einsatz, hauptsächlich auf Wasserbasis. Übrigens wird bei nicToys alles “Made in Germany” von den 20 MitarbeiterInnen hergestellt. Qualität steht vor Quantität und diese Liebe zum Detail merkt man den Glückskäfer Spielsachen an.