Netztasche aus Baumwolle lemon
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Schreiben Sie uns bei Wunsch gern. Wir werden versuchen, den Artikel schnellstmöglich nach zu bekommen.
- Artikel-Nr.: livcr.23118.819
- Freitextfeld 1: livcr.23118
Netztasche von Living Crafts aus Bio-Baumwolle in lemon
Die Netztasche von Living Crafts aus einer speziellen Wirkware ist nicht nur praktisch und umweltschonend, sondern auch stylisch und im Trend. Sie ist aus Bio-Baumwolle und eine langlebige, wiederverwendbare Tasche, welche eine tolle Alltagsbegleiterin ist. Sie ist vielseitig einsetzbar und dient als Helferlein beim Einkauf, der Lagerung und dem Transport von Alltagsgegenständen. Der Griff ist 15 cm lang, die Farbe ist lemon und sie eignet sich zum in der Hand tragen.
Übersicht
- Material: Baumwolle (kbA)
- GOTS zertifiziert
- Hergestellt in Deutschland
Herstellerinformationen
Living Crafts produziert seit über 30 Jahren erfolgreich hochwertige Naturtextilien unter ökologisch verträglichen und sozialökonomisch fairen Bedingungen. Die Produkte sind GOTS-zertifiziert.
Pflegehinweise
Waschbar bei 30 °C
Textilkennzeichnung
100 % Baumwolle
Living Crafts
Seit bald 4 Jahrzehnten steht Living Crafts für ökologische Biomode, die gesund ist und die Umwelt schont. In unserem Sortiment findest du von Living Crafts Baby- und Kinderkleidung aus weicher Bio-Baumwolle. Für Damen bieten wir Leggings, die zu unseren Lieblingen zählen. Sie leiern auch nach vielem Tragen nicht aus und behalten ihre gute Passform. Außerdem findest du bei uns die hübschen und praktischen Netztaschen von Living Crafts.
Die Produkte des Unternehmens sind GOTS-zertifiziert und bieten dir so eine verlässliche Transparenz zu den Herstellungsbedingungen: die schöne Mode ist absolut schadstofffrei und gesundheitlich unbedenklich. Living Crafts lässt aber nicht nur umweltschonend produzieren, sondern achtet auch auf faire Arbeitsbedingungen bei den Lieferanten und in der gesamten Produktonskette. Deshalb ist das Unternehmen seit 2016 Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF) und besucht regelmäßig selbst die Produktionsstätten.