Babyblog
Pucken hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen dieser Welt bekannt. Dabei gab es schon immer kontroverse Ansichten über diese Form des Einwickelns. Ich habe bei der Kreuzberger Hebamme Grusche Nothdurft nachgefragt. Es ist ein sehr spannendes Gespräch geworden, in dem ich viel Neues über das Pucken lernen konnte. Das möchte ich hier mit euch teilen. Dazu gibt es eine Anleitung zum richtigen Pucken.
Die Waldorfpädagogik ist eine der erfolgreichsten Strömungen der Reformpädagogik. Sie entstand aus dem anthroposophischen Erkenntnisweg Rudolf Steiners. Heute gibt es in 67 Ländern Waldorfschulen und -kindergärten. Was genau verbirgt sich eigentlich hinter der Waldorfpädagogik?
Zu Beginn des neuen Jahres hatte ich die Gelegenheit, die anthroposophisch arbeitende Hebamme Karen Dirks zu interviewen. Wir sprechen über die Herausforderungen des Wochenbetts, die zwei wichtigsten Dinge für ein Neugeborenes und was es heißt, in diesem Corona-Winter das Licht der Welt zu erblicken.
Warum ist das freie Spiel so wichtig für ein Kind? Dieser Frage gehen wir in unserem Blog-Artikel auf den Grund. Dabei treffen wir auf spannende Lernfelder und wichtige Stimmen, die sich für das freie Spiel stark machen.